Der Klimax-Parcours zeigt, wie sich ein Gewerbe- oder Industriegebiet vom Klimawandel-Hot Spot zum Klimaanpassungs-Vorzeigeobjekt wandeln kann
Gewerbe- und Industriegebiete sind Hot Spots des Klimawandels
Industriegebiete sind geprägt durch einen hohen Anteil an versiegelten Flächen – Hallenbauten und Parkplätze sorgen dafür, dass Klimawandelfolgen verstärkt werden und diese Areale zu Hot Spots des menschengemachten Klimaveränderung werden. Starkregenereignisse führen häufiger zu Überflutungen, Hitzewellen zu starken gesundheitlichen Belastungen der Beschäftigten und zu Ausfällen bei der Vegetation. Um diesen Risiken zu begegnen wird neben dem Klimaschutz auch das Thema Klimaanpassung immer wichtiger. Trotzdem verhindern heute nicht selten Vorbehalte gegenüber begrünten Dächern, vertikalen Begrünungen, Zisternen und Rigolensystemen effektive Maßnahmen zur Klimaanpassung. Der Klimax-Parcours will einen sozialen Treffpunkt in einem Gewerbepark so entwickeln, dass er möglichst viele Klimaanpassungsmaßnahmen exemplarisch präsentiert und anderen als Modell und zur Anregung dienen kann.
Der Gewerbepark Breisgau wird klimaangepasst
Der Gewerbepark Breisgau ist ein interkommunales Gewerbegebiet. Fast die Hälfte seiner Fläche steht unter Natur- und Landschaftsschutz und wird an Wochenenden von Erholungssuchenden besucht. Zudem gilt er als umweltfreundliches Vorzeigeprojekt durch seinen Gleisanschluss und die Nutzung erneuerbarer Energien wie Photovoltaik, Biogas und Fernwärme auf dem Gelände. Zahlreiche nationale und internationale Bildungsgruppen sowie Fachdelegationen besichtigen die Restabfallbehandlungs- und Energieerzeugungsanlage und holen sich dort Anregungen für die eigene Abfallbehandlung. Die Innovation Academy beabsichtigt mit dem Klimax-Parcours-Projekt im Gewerbepark Breisgau unterschiedliche Module zur Klimaanpassung zu entwickeln und zu erproben. Diese sollen beispielsweise Schatten spenden, aber auch Regenwasser im Gründach und in der Zisterne speichern können, um die integrierte Toilettenanlage mit Regenwasser zu spülen. Die „gläsernen Anlagen“ sollen mit Messeinrichtungen versehen werden, sodass Abfluss-, Speicher- und Verdunstungsrate ebenso wie Oberflächentemperaturen ablesbar werden.
Modulares Konzept zum Nachmachen
Die im Projekt erarbeiteten und umgesetzten Klimaanpassungsmaßnahmen sollen als Module entwickelt werden und zukünftig auch in anderen Gewerbe- und Industriegebieten in gleicher oder abgewandelter Form eingesetzt werden können. Auf dem Gelände sollen möglichst viele unterschiedliche Ansätze in der Praxis erprobt und vorgestellt werden. Dafür sollen die im Gewerbegebiet ansässigen Betriebe dafür gewonnen werden, in Maßnahmen wie z.B. Dachbegrünungen, Entsiegelung von Parkplatzflächen, Anlegen von Blühwiesen oder Regenwasserspeicherung zu investieren und diese umzusetzen. Der Gewerbepark soll auch einen sozialen Treffpunkt erhalten, an dem durch Bildungsangebote auf die Notwendigkeit der Klimaanpassung und die Sinnhaftigkeit der vorgestellten Maßnahmen hingewiesen wird. Durch die Beteiligungsangebote sollen Unternehmen, Beschäftigte und politische Entscheidungsträger für eine rasche Umsetzung der Maßnahmen an anderen Orten gewonnen werden. Dabei spielt die Entwicklung und Durchführung eines Ausbildungs-Lehrganges zu „Parcours- Guides“ für Auszubildende, Beschäftigte des Gewerbeparks Breisgau und weitere Interessierte aus der Region eine große Rolle.
Weitere Informationen zum Thema „Grüne Industrieflächen“ finden Sie auch in einem Vorgängerprojekt der Innovation Academy e.V..
Artikel erschienen unter https://www.badenova.de/ueber-uns/engagement/innovativ/innovationsfonds-projekte/klimaanpassung-im-industriegebiet.jsp