Foto-Wettbewerb

Über den Wettbewerb

Wir verändern das Klima und warum nicht uns?

Gesucht werden ausdrucksstarke Fotos im 564 ha großen, interkommunalen Gewerbepark Breisgau, die das allseits bewegende und zugleich verdrängte Thema Klimaschutz fokussieren. Das Thema hat viele Facetten und startet schon früh morgens zuhause mit der Wahl des Verkehrsmittels. Am Arbeitsplatz stellen sich weitere Fragen: Werden Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien hergestellt? Sind die produzierten Produkte Bestandteil einer Kreislaufwirtschaft? Bieten Betriebe und der Gewerbepark für die Beschäftigten Wohlfühlinseln und für die Tierwelt Lebensräume? Wird das Regenwasser vom Dach aufgefangen und im Betrieb genutzt?
Absicht des Fotowettbewerbs ist es die ersten klimaschützenden Schritte aber auch die nach wie vor schädigenden Einflüsse zu dokumentieren. Der Foto-Wettbewerb findet statt im Rahmen des Langzeitprojektes „Klimax Parcours“, an dem sich seit 2022 vier Unternehmen beteiligen. Für die vier ausdrucksstärksten Fotos werden Preise in den Kategorien Mobilität, Wasserkreislauf, Erneuerbare Energien und Artenvielfalt vergeben.

Die Preise sind wie folgt:

  • Mobilität: Recyceltes Fahrrad von Bud‘s Bikes im Wert von 300€
  • Wasserkreislauf: Wasserpumpe im Wert von 250€ 
  • Erneuerbare Energie: Solare Bootstour in Basel für eine Gruppe im Wert von 180€
  • Artenvielfalt: Korb voller Pflanzen im Wert von 100€
  • Preise für die Plätze 5 bis 20: Samen für eine Wildblumenwiese im Wert von 10€

Beispielbilder von unserem Foto-Wettbewerb „Grün statt grau“ im Freiburger Industriegebiet „Nord“ aus dem Jahr 2020

Nacht- und Königskerzen

Beide Blüten leuchten in Gelb und sind eine wunderbare Nahrungsquelle für Schwebfliegen, Bienen, Hummeln, Schmetterlingsraupen und Käfer.

Kalte Fassade

Gigantisches Einrichtungshaus mit grauer kalter Fassade. Keinerlei Grün am oder vor dem Gebäude.

Feldhase

Feldhase, Feldhasen sind häufige Gäste am Flughafen, kommen aber nicht immer nah genug, um sie aus dem Bürofenster heraus zu fotografieren.

Hier können Sie Ihre Fotos hochladen.

Pro Teilnehmende sind maximal drei Fotos möglich.

Fotowettbewerb

Beschreibung + Upload Foto 1

Datei-Upload *

Maximum file size: 12MB

Beschreibung + Upload Foto 2

Beschreibung + Upload Foto 3

Teilnahmebedingungen *
Der Fotowettbewerb wird gefördert durch:

Teilnahmebedingungen

Warum dieser Fotowettbewerb? Welche Fotos suchen wir?

Absicht des Foto-Wettbewerbes ist es die bereits vorhandenen positiven Lösungsansätze im Gewerbepark Breisgau zum Klimaschutz fotografisch zu präsentieren. Gleichermaßen soll der Fokus aber auch auf negative Situationen gerichtet werden, die eher die Dringlichkeit des Klimaschutzes verdeutlichen.

Wer darf teilnehmen?

Alle Betriebe im Gewerbepark und alle Jugendlichen und Erwachsenen in der Region.

Wie viele Fotos kann ich einreichen? Was ist noch zu beachten?

Jedes Foto sollte im Gewerbepark Breisgau aufgenommen werden und im Zusammenhang mit den oben beschriebenen Themen stehen. Egal ob mit Spiegelreflexkamera oder Smartphone aufgenommen, wichtig ist uns das Motiv. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Fotos möglichst hochauflösend sind. Die Teilnehmenden dürfen bis zu 3 Fotos einreichen. Für jedes Foto sollen im Upload-Formular der Ort/Straßenname oder die Koordinaten und das Datum der Aufnahme, sowie ein Titel eingegeben werden. 

Wer kürt die Siegerfotos und was gibt es zu gewinnen?

Am Montag, 30. Oktober 2023 wird eine unabhängige Jury die 20 ausdrucksstärksten Bilder prämieren, die im Gewerbepark Breisgau aufgenommen wurden. Zu gewinnen gibt es Preise zum Thema Klimaschutz mit der Idee, dass wir unsere Welt aktiv verbessern können, indem wir unseren Umgang mit der Umwelt verändern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bis wann kann ich teilnehmen und wie kann ich die Fotos einreichen?

Einsendeschluss ist Montag, der 16. Oktober 2023. Die Fotos sollen im JPG-Format über unser Formular hochgeladen werden. Die Einzeldateigröße darf 10MB nicht überschreiten.

Was passiert mit den Fotos? Wer hat die Rechte an den Bildern?

Die 20 prämierten Fotos werden in einer Wanderausstellung und am Tag der Abschlussveranstaltung im Gewerbepark ausgestellt. Außerdem werden sie auf der Internetseite des Projektes „Klimax Parcours“ präsentiert und für den Abschlussbericht genutzt.

Rechtliche Hinweise

Mit der Einsendung der Fotos, versichern die Teilnehmenden,

  • dass sie die Urheberrechte an den eingesandten Bildern besitzen.
  • dass sie allein berechtigt sind, über die urheberrechtlichen Nutzungsrechte an ihren Beiträgen zu verfügen.
  • dass die Foto-Motive nicht den Persönlichkeitsrechten abgebildeter Personen widersprechen.

Mit der Einsendung räumt der/die Teilnehmende der Innovation Academy e.V. ein einfaches, räumlich, zeitlich und sachlich unbeschränktes, übertragbares und unwiderrufliches Nutzungsrecht an den eingesandten Fotos ein. Das Nutzungsrecht umfasst besonders das Recht zur Änderung der Fotos sowie zur Nutzung und Veröffentlichung in allen beliebigen Formen und Medien.

Mit dem Hochladen der Fotos erklärt sich jede/r Teilnehmende mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.