Auftaktveranstaltung zum Projekt „Klimax Parcours“

Am Freitag, 17.März fand die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Klimax Parcours“ im Versammlungsraum des Gewerbeparks statt. Geschäftsführer Markus Riesterer hatte in seiner Begrüßung gleich eine Überraschung parat, dass die Hinderungsgründe für den geplanten, öffentlichen Pavillon mit Toilettenanlage, Regenwassernutzung, Dach- und Fassadenbegrünung ausgeräumt werden konnten und ein Baustart noch Ende des Jahres vorgesehen sei. 

Der Projektleiter Hans-Jörg Schwander von der Freiburger Innovation Academy freute sich, dass von fünf Unternehmen Auszubildende und Beschäftigte gekommen waren. Er führte anhand der frisch fertig gestellten Website www.klimax-parcours.de in das Projekt ein, bei dem Klimaschutzmaßnahmen und die Präsentation eines klimaangepassten Gewerbeparks für Besuchergruppen im Fokus stehen werden. Für Sein Credo, nur gemeinsam werden wir unseren CO2-Ausstoß anhand von verlässlichen Daten minimieren, hatte er Dr. Thomas Wacker vom Freiburger Beratungsbüro Qumsult zu einem Impulsvortrag eingeladen. 

Wacker zeigte eindrucksvoll, dass für das im Jahr 2015 in Paris von der internationalen Staatengemeinschaft verabschiedete 1,5°-Ziel wir in Deutschland unser CO2-Kontingent bei einem durchschnittlichen Ausstoß von 10 Tonnen pro Jahr und Person bereits in den nächsten 3 Jahren aufgebraucht haben werden. Für ein wichtiges Instrument in der Zusammenarbeit von Unternehmen im Gewerbepark hält er den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Hier lassen sich in einfacher Form die Daten der Unternehmen ermitteln und dann Reduktionsziele für die nächsten 10 Jahre vereinbaren. Kleine und mittlere Unternehmen könnten dafür eine Förderung von bis zu 60% der Gesamtkosten, maximal 80.000€ erhalten.

In der anschließenden Zukunftswerkstatt waren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Zuge. In den unterschiedlichsten Feldern äußerten sie Kritik und notierten Lösungsvorschläge. Beim Thema Mobilität wurde die schlechte Anbindung an den ÖPNV kritisiert, aber auch zu viele Autos und Parkplätze im Gewerbepark moniert. Verbesserungsvorschläge gab es viele:  Start einer Fahrgemeinschafts-Plattform, mehr Busverbindungen, Leihstationen für E-Scooter und Fahrräder, öffentliche Hochgaragen, Ausbau des Fahrradwegenetzes

Beim Thema Kreislaufwirtschaft wurde die fehlende Kooperation zwischen den Firmen angesprochen. Warum nicht gemeinsame Aktionen z.B. am World Clean UP Day durchführen, ein zentrales regionales, biologisches Essensangebot auf die Beine stellen?

Beim Thema Begrünung wurden die wenigen schattigen Plätze kritisiert, es sei zu heiß für Sport in der Mittagspause, die vielen asphaltierten Parkplätze, keine Fassaden- und Dachbegrünung. Gewünscht werden mehr Wildblumenwiesen, mehr Bäume und eine Pflicht für Dachbegrünung. 

Wasser werde nach wie vor verschwendet, es gäbe zu wenig Bewusstsein dafür. Es solle Regenwasser als Brauchwasser genutzt werden, es seien mehr Infos zum Wasser sparen notwendig, öffentliche Trinkbrunnen sollten eingerichtet werden.

Energie könne gespart werden durch Reduzieren der Gebäude- und Straßenbeleuchtung, durch angepasste Einstellungen der Klimaanlagen im Sommer. Gewünscht werden öffentliche PV-betriebene Ladestationen für PKW und E-Bike und eine solarunterstützte Straßenbeleuchtung.

Bei der Artenvielfalt wurden die versiegelten Flächen und die wenigen Infotafeln bzw. Informationen dazu kritisiert. Gewünscht werden Nistkästen, Bienenstöcke, Insektenhotels, Gründächer mit PV.

Als Projektinitiator freute sich Schwander über die rege Beteiligung und die vielen Vorschläge. In den kommenden Terminen werden die genannten Themen vertiefend bearbeitet. Schon am Freitag, 31.März, 13Uhr ist ein Treffen in der Gewerbeparks-Verwaltung vereinbart. Es geht um die Mobilität: Zur Arbeit mit Bahn, Bus, Bike? Motorisierter Individualverkehr und Klimawandel? Was hat das miteinander und mit uns zu tun?